Im beruflichen Feld erfordert der Umgang mit Menschen neben theoretischen Wissen und praktischen Erfahrungen auch immer wieder Selbstkenntnis, Selbstreflexion und einen vertrauensvollen Dialog mit anderen Menschen in einem geschützten Rahmen.
Die Seminare sind offen für Menschen aus heilenden, sozialen, pflegerischen, erziehenden und lehrenden Berufen sowie für Menschen aus „Blaulichtorganisationen“.
Die Vielfalt der unterschiedlichen Erfahrungen kann erheblich zum Erhalt und Ausbau der professionellen Kompetenz beitragen. Stärkung der Eigenverantwortung, Vergrößerung des Selbstvertrauen und eine gesunde Selbstfürsorge werden möglich.
Die Konfrontation mit den unterschiedlichen Wahrnehmungen der teilnehmenden Personen ermöglicht eine Erweiterung der Handlungsoptionen. Sie ermutigt zur sinnvollen Innovation und Kreativität im Umgang mit den beruflichen Herausforderungen.